Lindlar-Katalysator

Lindlar-Katalysator
Lịnd|lar-Ka|ta|ly|sa|tor [nach dem schweiz. Chemiker H. Lindlar (*1909)]: heterogener Katalysator aus mit Blei (PbO) »vergiftetem« Palladium auf CaCO3, der sich bes. zur Hydrierung von Alkinen eignet, wobei haupts. cis-Alkene entstehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lindlar-Katalysator — Ein Lindlar Katalysator ist ein Katalysator zur stereospezifischen Hydrierung von Alkinen zu Alkenen. Beim Lindlar Katalysator wird Palladium als Katalysator und Calciumcarbonat als Trägerstoff eingesetzt. Der Wasserstoff wird gasförmig in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Lindlar catalyst — Chembox new Name = Lindlar catalyst ImageFile = Lindlar eng.png ImageName = OtherNames = Palladium on calcium carbonate, poisoned Section1 = Chembox Identifiers CASNo = 7440 05 3 RTECS = Section2 = Chembox Properties Formula = not a compound… …   Wikipedia

  • Herbert Lindlar — Herbert Lindlar, auch Herbert Lindlar Wilson (* 15. März 1909 in Sheffield), ist ein britisch schweizerischer Chemiker. Bekannt ist er insbesondere durch den von ihm entwickelten Katalysator für Hydrierungen, der als Lindlar Katalysator seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrieren — Unter Hydrierung versteht man in der Chemie die Addition von Wasserstoff an andere chemische Elemente oder Verbindungen. Eine in der organischen Chemie sehr häufig durchgeführte chemische Reaktion ist die addierende Hydrierung von Kohlenstoff… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrierkatalysatoren — sind Katalysatoren die die Anlagerung (Addition) von Wasserstoff ermöglichen, so dass es zur Hydrierung, das heißt der Reduktion von organischen Verbindungen kommt. Es handelt sich hier normalerweise um Nebengruppenelemente. Vor allem die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eley - Rideal - Mechanismus — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalysieren — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalytisch — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Langmuir - Hinshelwood - Mechanismus — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Mars-van-Krevelen-Mechanismus — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”